KooperationenSCI-TReCS (Spinal Cord Injury and Tissue Regeneration Center Salzburg) Das Zentrum für Querschnitt- und Geweberegeneration Salzburg (SCI-TReCS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bestmögliche Behandlung und Pflege von Patienten mit Querschnittsverletzung bereit zu stellen. Zusätzlich sollen neue integrative therapeutische Strategien für die Geweberegeneration und die funktionelle Organwiederherstellung entwickelt werden, um dem ultimativen Ziel Querschnittslähmung heilbar zu machen, näher zu kommen. Link: Zentrum für Querschnitt- und Geweberegeneration SCI-TReCS
EMSCI (European Multicenter Study about Spinal Cord Injury) Bei EMSCI handelt es sich um eine multizentrische europäische Studie zu Rückenmarksverletzungen, die 2001 gegründet wurde. Seit dem Start 2001 hat sich EMSCI zu einem Netzwerk bestehend aus 19 Querschnittszentren in sieben europäischen Ländern entwickelt und hat sehr erfolgreich die prospektive Erfassung der klinischen und funktionellen Ergebnisse von mehr als 2.000 Rückenmarksverletzten Patienten etabliert. Viele Zentren für Paraplegiologie in ganz Europa arbeiten im Projekt EMSCI unter der Leitung der Univ. Klinik Balgrist (Zürich/Schweiz) am Aufbau einer Datenbank zusammen. Diese Datenbasis dient als Vergleichsgrundlage um den Erfolg neuer therapeutischer Ansätze zu beurteilen. Seit August 2014 nimmt ASCIS bei EMSCI teil. Link: www.emsci.org |